Miriam Nyffeler
Über mich
Schon als kleines Mädchen war ich
fasziniert von der farbigen Vielfalt der Edelsteine und den Wundern der Natur.
Ich fühlte sehr schnell, wenn etwas nicht in Ordnung war. Doch leider schenkte
ich dieser Gabe zu wenig Aufmerksamkeit.
Durch die jahrzehntelange Krankheit meines Vaters lernte ich die Welt der Schulmedizin kennen und wollte alle Zusammenhänge von Gesundheit und Krankheit verstehen. Gleichzeitig wurde ich auch auf die Naturheilkunde und andere spannende Therapieformen aufmerksam. Mein Interesse wurde geweckt und so machte ich mich auf die Suche nach Antworten.
Aus diesem Grund habe ich im Januar 2009 die Ausbildung zur Berufsmasseurin begonnen und drei Jahre die Schule für Naturheilkunde besucht. Durch immer neue Kurse und Weiterbildungen konnte ich mein Wissen vertiefen. Daneben habe ich die Welt der Familienaufstellungen kennen und schätzen gelernt. Ich konnte so wunderbar einige Hürden in meinem Leben bewältigen und mich selber neu entdecken. Dadurch konnte ich auch meine grosse Gabe des Fühlens wiederfinden und weiterentwickeln.
Mir wurde bewusst, wie wichtig die Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele ist. In der Schulmedizin ist die ganzheitliche Betrachtungsweise des Menschen verloren gegangen und die Zeit für ein wohltuendes Gespräch oder eine tiefgreifende Behandlung auf der Herzensebene fehlen. Aber auch die Naturheilkunde hat ihre Grenzen und es ist sehr wünschenswert, dass sich alle Therapieformen näherkommen und sich in idealer Weise ergänzen. Denn alle Bereiche sind für die Gesundheit wichtig, damit wir Menschen wieder unsere Mitte finden und gesund und fröhlich durchs Leben gehen können.
Mir ist es wichtig, dass ich diesen Blickwinkel und die jeweiligen Grenzen jeder Methode nicht verliere. Deshalb habe ich auch meine Aus- und Weiterbildungen sehr bewusst gewählt. Sie lassen sich wunderbar kombinieren und den individuellen Bedürfnissen meiner Kundschaft anpassen, ohne andere Therapeuten oder schulmedizinische Aspekte auszuschliessen.
Vor einiger Zeit hat mich auf der körperlichen Ebene das Schattendasein der Füsse angesprochen. Viele Menschen mögen ihre Füsse nicht und sind sehr unzufrieden damit. Oftmals treten auch Beschwerden mit schmerzenden Nagelverformungen, tief eingerissener Hornhaut oder Druckstellen auf.
Und da ich gerne dort hinschaue, wo andere lieber einen Bogen darum machen, habe ich mich entschlossen, die Ausbildung zur kosmetischen Fusspflegerin auf Niveau des Schweizerischen Fusspflegeverbandes zu besuchen. Denn auch der unansehnlichste Fuss wird geschliffen zum Brillant und gibt ein gutes Körpergefühl.
Berufliche Eckpunkte
· Lehre zur Detailhandelsfachfrau, Fachrichtung Uhren und Bijouterie
· Weiterbildung zur Med. Sekretärin und Ärztemitarbeiterin
· Anstellung in verschiedenen Spitälern und Arztpraxen mit zahlreichen internen Weiterbildungen
· Ausbildung zur Berufsmasseurin mit Krankenkassen-Anerkennung
· Drei Jahre berufsbegleitende Ausbildung in Naturheilkunde (inkl. 609 Stunden med. Grundlagen)
· Eröffnung meiner eigenen Praxis
· Weiterbildung in energetischer Reiki-Behandlung
· Weiterbildung Dorn- und Breuss-Methode
· Weiterbildung Fussreflexzonenmassage
· Ausbildung für System- und Familienaufstellungen
· Ausbildung zur Kursleiterin für Babymassage
· Ausbildung zur kosmetischen Fusspflegerin SFPV
· Ausbildung klassische Maniküre
· Jährliche Weiterbildung in Massagetechniken (z. B. manuelle Schmerztherapie, Kopfschmerzen- und Migränebehandlung, körperinduzierte Trauma-Therapie, Massage in Seitenlage, Ocean-Massage, Lomi Lomi)
· Diverse Weiterbildungen in der Fusspflege (z. B. Onyfix Nagekorrektursystem)
· Ausbildung zur Integralen Prozessbegleiterin
· Aktuell befinde ich mich auf dem Berufungspfad zur Schamanin
Persönliches
· Meine Familie ist das Schönste in meinem Leben
· Zusammen mit meinem Mann halte ich Haus und Garten in Schwung
· Gemeinsam mit unserem Sohn erleben wir viele kleine und grosse Abenteuer
· Ich gehe sehr gerne schwimmen
· Ausgleich finde ich mit Yoga, orientalischem Tanzen, Wandern und Wellnessen
· Ich mag gemütliche Abende mit feinem Essen
· Ich liebe Bücher und Musik
· Mit meiner Familie bin ich sehr gerne draussen in der Natur
· Und ich lache sehr gerne
An dieser Stelle sage ich ein grosses Dankeschön an alle, die mich mit Wort und Tat liebevoll und grosszügig unterstützen. Ich bin unendlich dankbar für die wunderbaren Begegnungen, Lektionen und Erkenntnisse. Ich danke allen liebevollen Menschen, die ihr Wissen und Können weitergeben und von denen ich viel lernen darf.
Und denkt daran, wer mit Liebe geht, wandert weit